Darüber warum selbst eine noch erfolgreiche Mission 33, Rapid nicht von seinem Irrweg abbringen würde.
Realitycheck:
Die aktuelle Lage sieht so aus, dass wir es innerhalb von 3 Runden geschafft haben aus 2 Punkten Vorsprung, 4 Rückstand zu machen!
Irgendwie hatten wir das ja schon fast erwartet geschah es doch alles mit Ansage, nachdem von Vereinsseite der mögliche Meistertitel ähnlich behandelt wurde wie das Weihwasser vom Teufel.
Realitätsverweigerung & Tiefstapelei
Federführend bei den „Meister-Allergikern“ mal wieder Unser Trainer, der eigentlich die Mannschaft auf den Titel einschwören sollte und die Spieler auch in der Öffentlichkeit in die Pflicht nehmen müsste. Aber das passt nicht zum Konzept, der „Burschen die eh immer brav spielen“ und eigentlich eh „immer nur Pech haben“, was dann zum Beispiel bei einem 0:4 Zuhause gegen Admira Wacker ja auch wirklich gut zu erkennen war! Ein Punkt Rückstand auf Red Bull war für ihn außerdem ein Grund öffentlich den Rückzug Rapids aus dem Titelrennen zu verkünden! Das lasse ich jetzt einfach mal unkommentiert…
Vorbild Nationalteam
Vielleicht passt das aber auch zu dieser „96er-Hawara“ Partie (zu dieser gehörte ja auch Schöttel und deswegen ist wohl auch ein Kühbauer keine Lösung) deren Kompetenzen sich meist darauf belaufen mal bei Rapid gespielt zu haben, bissl Schmäh führen zu können und den „Rapidgeist zu kennen“…
Während man beim Nationalteam Gottseidank nicht auf die „Experten des Landes“ (78er Córdoba-Truppe etc.) hörte, mit dem „unbekannten Schweizer“ Marcel Koller sensationelle Erfolge feierte und den Österreichern ihre Nationalmannschaft wieder gegeben hat, hat Rapid sich anscheinend immer noch nicht wirklich von Freunderlwirtschaft etc. verabschieden können, wie von uns Fans seit der Demo vor einigen Jahren erhofft und eigentlich auch angenommen wurde! Sonst wäre nach 1 Punkt in 3 Spielen gegen die Giganten Altach, Admira und Ried wohl doch auch mal nur ansatzweise Kritik am Trainer von Vereinsseite zu erwarten gewesen, oder? Sollte man meinen, zu hören sind jedoch nur die immergleichen Platitüden unseres Übungsleiters die einen langsam ernsthaft daran zweifeln lassen ob der Mensch das noch ernst meinen kann oder eigentlich nur noch argumentiert warum er seinen Job auf der Bank des SK Rapid behalten sollte… Das Phrasenschwein wäre bei Barisic jedenfalls schon an Überfütterung zu Grunde gegangen!
Das Schweigen der Verantwortlichen
Doch warum kommt andererseits eigentlich von den anderen Herrschaften wenig bis gar nichts? Müller spielt zwar oft den Mahner, spricht die großen Probleme jedoch auch nicht wirklich an und ein Jancker hat anscheinend überhaupt einen Maulkorb!
Komisch denn der Mann war jahrelang beim FC Bayern und hat dort unter Hitzfeld alles gewonnen was es damals zu gewinnen gab! Ein Champions League Sieger 2001, ein x-facher Deutscher Meister und Pokalsieger und auch ein Vizeweltmeister von 2002, dem doch eigentlich schlecht werden muss wenn er sieht was da grad passiert! Der hatte doch mal dieses „Bayerngen“, der weiß doch eigentlich wie man gewinnt! Warum er nichts sagt oder sagen darf, kann ich nicht nachvollziehen…
Auch von Herrn Präsidenten Krammer wäre ein Statement zur traurigen, aktuellen Situation endlich mal wünschenswert! Der derzeitige Lauf der Selbstzerstörung kann doch nicht im Sinne eines erfolgreichen Spitzenmanagers sein, für den doch eigentlich nur der Erfolg gilt!?
Doch zurück zum Hauptverantwortlichen für Unsere sportliche Misere!
Barisic hat zweifelsohne seine Qualitäten vor allem im Aufbau von jungen Spielern!
Nur im Profigeschäft geht es um eine klare Linie, gutes In-Game Coaching, ein profundes taktisches Verständnis, Plan B,C,D wenn der EinserSchmäh im Spiel mal wieder nicht funktionieren sollte und auch ein richtiger Umgang mit den Medien!
Die Moral von der ganzen Geschichte lautet:
Wir werden mit Barisic wohl keinen Titel holen!
Auch nicht im neuen Stadion, das schießt nämlich auch wenn es echt gut aussieht, dann auch keine Tore. Auch wenn man manchmal das Gefühl hat, dass uns der Verein das weiß machen will…
Einer wie Tuchel
Rapid braucht einen jungen Trainer wie es ein Thomas Tuchel ist. Jemand ohne jegliche Rapidvergangenheit, jemand der nur wegen seinen Fähigkeiten bei Uns ist, nur wegen den Fähigkeiten!!! Jemand der so modern trainiert und taktiert muss sich doch in Liga 2 in GER finden lassen! Herr Müller hat da sicherlich die erforderlichen Kontakte, wenn er sich denn überhaupt umschauen darf beim derzeitigen Vertrag unseres aktuellen Trainers, der ja taktisch kluger Weise auf Jahre verlängert wurde…
Titel machen den Trainer
Ein neuer Trainer braucht keine Rapidlegende bei Amtantritt sein! Auch ein Jürgen Klopp war bei seinem Amtsantritt damals beim BVB nicht immer schon ein alter Schwarz/Gelber gewesen? Heute ist er in Dortmund eine Legende, weil er etwas geleistet hat! Ein Trainer wird zur Legende wegen den Titeln die er holt und seit Pacult 2008 hat das niemand geschafft.
Quo Vadis 2015/16
Zurück zur aktuellen Spielzeit! Gegen Red Bull im nächsten Spiel haben wir Zuhause die letzte Chance auf den Titel! Wir müssen gewinnen, dann geht noch was! Fest steht jedoch dass der Titel in diesem Jahr lediglich an die am wenigsten schlechte Mannschaft geht, also kein Ruhmesblatt! Dass wir überhaupt noch Zweiter sind ist wohl eine Geschichte die mal wieder nur die Österreichische Bundesliga schreiben kann. In jeder halbwegs kompetitiven Liga in Europa wärst Du mit der Bilanz irgendwo verschwunden im hinteren Mittelfeld. Vielleicht deswegen Festhalten am Zehnerformat? Aber nein, den Sarkamus spar ich mir jetzt 😛
Das Disaster namens März-Bilanz
Also wie bereits erwähnt mit ZEHN Niederlagen in 28 Spielen, einer Abschlachtung in der Europa League und einem fahrlässig hergeschenktem Cupfinale gegen Übergegner Admira („weil uns der Bewerb halt auch wirklich nicht mag“…), wäre, wie bereits erwähnt, wohl bei jedem Spitzenverein der Trainer schwer angezählt! Nicht so bei Rapid! Nach dem Motto „die Fans wern sich scho wieder beruhigen, das Stadion is ja auch bald fertig“, wird unbeirrt weitergemacht wie wenn alles bestens wäre und wir mit 10 Punkten die Liga anführen würden. Die Zeiten in denen man Uns Fans für blöd verkauft wähnte ich eigentlich schon in der dunklen Vergangenheit…
Top 50 nur mit Top-Personal
Fest steht für große Ziele wie Top 50 wird es aber nun mal mehr brauchen als einen schönen Fußballplatz und eine Cashback-Card! Es wird Toppersonal brauchen auf dem Feld und an der Seitenlinie. Und Ja, das kostet Geld, auch für Uns!!! Warum man bei Rapid annimmt irgendetwas geschenkt zu bekommen und allgemein bei allem eine Ausnahme im Weltfußball zu bilden, habe ich ganz ehrlich noch nie kapiert. Rapid muss sich mal endlich dem Geschäft anpassen, sicher nicht ungekehrt! Aber da Unser Verein die „Arme Kirchenmaus-Phase“ ja zum Glück endgültig hinter sich hat, darf man die Verantwortlichen bitten diesmal rechtzeitig handeln!!!
Die halbe Mannschaft ist im Sommer weg – BITTE HANDELN!!!
Das is dann auch keine Überraschung sondern das Geschäft Profifußball. Uns Fans ist das klar, dass wenn einer gut ist, er auch gleich wieder weg ist. Aber der Preis muss passen und der Ersatz muss gleichwertig oder auch mal besser sein! Bei Jelic für Beric war das nicht der Fall!!!
Betrug an den Fans
Apropos Fans, die Fans reißen sich bei jedem Spiel den Arsch auf und machen Stimmung für die Mannschaft, selbst nach einer solch erniedrigenden Blamage wie gegen die Admira! ‚
Das „Dankeschön“ an den vollen Block in Ried war dann die nächste blutleere Leistung und vor allem die nächste Niederlage! Daher meine Frage:
Schämen sich die Spieler nicht nach solch einer erneuten „Leistung“???
Warum kommt außerdem kein Spieler z.B. nach dem 0:4 nach dem Match zur Kurve und redet mit den Fans? Würde es nicht dem Leitbild entsprechen sich auch in der Niederlage wie ein Rapidler zu benehmen und sich dann den Fans zu stellen die zB mal eben am Sonntag so zahlreich bis ins Innviertel kamen?
Leitbild: Papier ist geduldig
Bleibt zu hoffen, dass das Leitbild bald wieder mehr wert ist, als das Papier auf dem es gedruckt wird! Die Mannschaft und ihr aktueller Trainer entsprechen aktuell und in so einigen Spielen seit dem Beginn der Saison jedenfalls in keinster Weise den Tugenden Rapids. Traurig aber wahr!
Was Wir Fans wollen
Wir wollen nicht anderes als Titel für Unsere geliebte Rapid. Wenn dann nach all den titellosen Jahren (1995 bzw 2008), trotz all dem Schwächeln von Red Bull kein klares Statement bzw. Bekenntnis zum Meistertitel kommt ist das einfach zu wenig und nimmer nachzuvollziehen!
- Wir Fans jedenfalls wollen Meister werden auch wenn es jetzt ja wohl sehr schwer werden wird!
- Wir glauben an Rapid und nicht an faule Ausreden und abenteuerliche Rechtfertigungen.
- Wir wollen einen modernen Trainer und eine Mannschaft (v.a. einen guten Stürmer wie es ein Beric war) mit denen das Projekt Top 50 auch wirklich in Angriff genommen werden kann.
- Wir wollen dass sich niemand mehr blenden lässt, selbst wenn wir in diesem Schneckenrennen namens Bundesliga doch noch als Sieger herausgehen sollten, deswegen ist dann nicht wieder gleich alles eitel Wonne!
- Wir wollen langfristigen Erfolg durch ein konsequentes sportliches Konzept und keine ständigen Zitterpartien egal wie klein der Gegner auch sein mag.
- Wir wollen ein Grün/Weißes Selbstverständnis und kein Großmachen der Gegner!
- Wir wollen ein Bekenntnis zum Erfolg und zu Titeln! Wir schulden es Unserer Vergangenheit.
- Wir wollen Selbstvertrauen auf dem Platz und vor dem TV-Mikrophon.
Um das Ganze zusammenzufassen:
WIR WOLLEN (endlich wieder) RAPID SEHEN.
Die Hoffnung bleibt Grün!
GWG, Euer #StefanGamlich.
Ps.: Vielleicht sollte der Verein ein altes T-Shirt wieder im Shop auflegen, aus einer Zeit als in man Hütteldorf noch an den Erfolg glaubte:
„Wir sind Rapid – und wer seid ihr?“
war der Aufdruck auf dem damaligen Bestseller! Ein Fanartikel der vor Selbverständnis und Selbstvertrauen nur so strotzte! Dem Trainer kann man dann ja auch gleich eines geben, vielleicht erinnert er sich dann daran, welchen Verein er eigentlich trainiert!