Bauliches Konzept und Kapazitäten
Das bauliche Konzept sieht u.a. folgendes vor:
•Drehung des Stadions um 90 Grad.
•Die Westtribüne wird zur Haupttribüne und die Südtribüne wird zur Rapid-Fantribüne
•Ein Teil der Nordtribüne wird der Gästesektor sein, der über eine eigene Buszufahrt erreichbar sein wird.
•Das Stadion wird nur einen Rang haben und an den Ecken geschlossen sein.
•Mit der Höhe von rund 20 Metern und Einhaltung der Abstandsfläche zu den Anrainern, wird die Widmungweitgehend eingehalten.
Die Kapazität ist mit 24.288 Sitzplätzen geplant. Etwas mehr als zehn Prozent dieser Plätze sollen im hochpreisigen Segment beheimatet sein: 2.442 Business-Seats, 39 Business Logen und zwei Eventlogen sind geplant.
Bei internationalen Spielen sind ausnahmslos Sitzplätze erlaubt, für nationale Spiele behält sich der SK Rapid die bauliche Möglichkeit vor, den Bereich für die Heimfans auf Stehplätze umzurüsten, was eine Erhöhung der Gesamtkapazität auf 28.345 Plätze bedeuten würde.
Quelle: Geschäftsbericht 2013/14 des SK Rapid Wien,
http://www.skrapid.at/fileadmin/s/SKRapidWien/Verein/pdf/Geschaeftsbericht_2013-14_-_Finalversion.pdf