Auch wenn Wir den Glauben an „Mission 33“, nach den zahlreichen Abgängen von Leistungsträgern bei Red Bull, noch nicht aufgegeben haben, steht in diesem Frühjahr (neben dem CupSieg!) vor allem das Erreichen von Platz 2 in der Österreichischen Fußball Bundesliga, auf der To do-Liste Unseres Vereins.
Der SK Rapid beginnt die Rückrunde (für uns beginnt Diese nun Mal im neuen Jahr…) auf Platz 4 der Tabelle mit 1 Punkt Abstand auf den angesprochenen 2. Platz. Dieser Vizemeister“titel“ kann dieses Jahr Gold wert sein, da er für die Qualifikation der UEFA Champions League berechtigt. Neben dem sportlichen Aspekt und der Sehnsucht der Fans wieder Mal nach 2005 im „Konzert der Großen“, steht ganz klar der wirtschaftliche Faktor einer Teilnahme, für Unseren Verein im Focus.
Kurz zu den Zahlen, wie sie auf der UEFA-Homepage aufgelistet sind:
„Jede der 32 in der Gruppenphase involvierten Mannschaften bekommt für die Teilnahme an der Gruppenphase garantierte 8,6 Millionen Euro. Für einen Sieg in der Gruppenphase wird zudem eine Million Euro gezahlt, 500 000 Euro gibt es für ein Unentschieden. Die Achtelfinalteilnehmer erhalten allesamt je 3,5 Millionen Euro“
Die Annahme einer Achtelfinalteilnahme scheint hierbei doch ein wenig kühn, soll jedoch lediglich verdeutlichen, welchen Einnahmen die Teilnahme am Hauptbewerb der Königsklasse in die Vereinskasse spülen kann.
Die Saison 2013/14 hat der SK Rapid mit einem Gewinn von rund €181.000 abschließen können, der Gesamtumsatz belief sich auf € 23,19 Mio. Wenn man es also schaffen sollte, sich für die Gruppenphase zu qualifizieren und dann in einer machbaren Gruppe für die ein oder andere Überraschung sorgen kann, würde das bedeuten, dass man den Gesamtumsatz leicht um 1/3 steigern kann, was zu einem Gewinn in mehrfacher Millionenhöhe führen würde. In Zeiten in denen der Verein vor allem in die Zukunft investiert, siehe Allianz- aka Weststadion, wäre also eine Teilnahme an der UEFA Champions League Gruppenphase für den SK Rapid Wien wohl so wertvoll, wie für manchen Großverein in Europa der Gewinn dieses Bewerbes.
In diesem Sinne wünschen wir der Mannschaft ein erfolgreiches Trainingslager in Belek, in dem – laut Coach Barisic – der Focus auf der Steigerung der Sicherheit im Aufbauspiel und die Erhöhung der Variabilität im Offensivspiel und hoffentlich auch, wie sich das die meisten von Uns Fans wünschen, auf der Verbesserung der Abschlussqualität, auf Deutsch Tore, liegen wird.
GWG, Euer #StefanGamlich.
Quelle: uefa.com Bild: ultrasrapid.at
Rapid muß wieder eine Heimmacht werden und darf gegen die sog. Kleinen keine Punkte liegen lassen.
Auch den ÖFB-Cup muß man todernst nehmen, weil Titel ist Titel. Glück auf!
Ich denke Mission 33 ist nicht mehr drinnen aber der wichtige 2 Platz ist schon drinnen und der Cup Titel wäre dann eine Krönung. Wenn wir alles richtig machen kann das ein richtig geiles spiel werden