Der Sturm der Hoffnung – Große Erwartungen & alte Verhaltensweisen

Wir alle kennen das Problem Unserer aktuellen Mannschaft, die Stürmer schießen viel zu wenige Tore. Wenn mit Florian Kainz – seines Zeichens bester Spieler der Österreichischen Bundesliga – ein Flügelspieler als Schützenkönig im Kader aufscheint, dann läuft etwas gewaltig schief…

Niemand hat erwartet, dass ein Beric 1:1 zu ersetzen ist, der Slowene war, so ehrlich muss man sein, am Ende ganz einfach nicht mehr zu halten, daran hätte wohl nur sein Kopfball in der Ukraine etwas geändert. Im Endeffekt ist aber, so glaube ich, jeder von Uns froh, dass es „nur“ die Europa League wurde, so dürfen Wir auch 2016 Unseren Europacup-Träumen nachhängen! Andererseits wären Wir mit Ihm im Sturm wohl mit 12 Punkten Vorsprung auf Platz 1 und im April Meister! Aber das ist Hirn-Onanie…

Matej Jelic wurde als designierter Nachfolger auserkoren, wenngleich wir alle wussten, dass er kein gleichwertiger Ersatz für einen Killer wie Beric ist bzw. dass er noch seine (Eingewöhnungs-)Zeit brauchen würde. Diese wurde Ihm auch eingeräumt, aber jetzt muss er abliefern!
Auch Prosenik und Alar wurden als „gut genug“ befunden, als dass man auf dem Transfermarkt tätig werden müsste und einen erfahrenen Knipser zu engagieren. Dazu äußere ich mich jetzt einfach mal nicht…

Ein wenig erinnert diese „die vorhandenen Spieler werdens schon richten“-Mentalität an Zeiten in denen die Vereinskassa tatsächlich leer war und ein finanzielles Roulettespiel betrieben wurde, da man die Eventualität einer Europa League-Teilnahme als Gegebenheit ins Budget aufnahm.

Brrr! Bei diesem Flashback läuft es einem kalt dem Rücken herunter – siehe meinem Artikel aus dem letzten Jahr „Ich hab’s nicht vergessen…“ – doch diese Zeiten sind ja zum Glück endgültig Geschichte. Der Verein steht auf gesunden finanziellen Beinen, weil es mit den Sponsoren läuft, die Europa League gerockt wird, das Cowdfunding-Projekt wie eine Bombe einschlug etc.
Auf Jugend-Deutsch: „Läuft bei Uns“ 😉

Das Verhalten am Transfermarkt erinnert jedoch genau an diese Zeiten in denen der größte Traum eine schwarze Null in der Bilanz war. Rapid verpflichtet einen Spieler nur wenn man sich beim Verein „zu 100% sicher“ ist, dass der Spieler zum Verein passt. Solche Garantien gibt es aber nicht, wenngleich wohl immer noch das „Vennegoor-Missverständnis“ in den Köpfen der Verantwortlichen herumspukt und man deshalb eben vorsichtig ist, siehe Kranjcar. Muss man auch verstehen!

Klar mit Thomas Murg wurde ein talentierter Flügelspieler geholt, doch die größte Baustelle ist und bleibt Unser Angriff! Wir müssen Uns endlich fragen ob Wir es Uns mit Unserem „Top 50-Ziel“ noch leisten können, auf die Hoffnung zu bauen, dass ein Jelic möglicherweise „explodiert“ im Frühjahr. Wenn man ganz rauf will ist kein Platz für solche Eventualitäten!
Wir alle erwarten Uns keinen Lewandowski, sondern nur ein solides Schlitzohr, das weiß wo das Tor steht! Ein Knipser der seine Tore macht, auch wenn es eine Partie im Regen, in Grödig sein sollte. Einer der Dir diese Dreckspartien eben gewinnt! Diese Partien die Uns seit 2008 in der Endabrechnung immer das Genick brechen! Diese „Killer-Qualitäten“ kann man derzeit leider Niemandem in Unserer Angriffsabteilung zuweisen…
Aber es wird Uns mal wieder nichts anderes überbleiben als darauf zu hoffen, dass Jelic der Knoten platzt. Gerade gegen Valencia werden Wir die 1-2 Chancen die Wir bekommen werden, gnadenlos nützen müssen! Man kann ja auch nur auf Jelic hoffen, wer soll denn sonst die Tore machen…

Vielleicht wollte unser Sportdirektor Müller in der Winterpause auch keine großen Sprünge machen, weil auch er weiß, dass im Sommer die halbe Mannschaft weg sein wird. Viele neue Gesichter werden im neuen Stadion einlaufen, nur mit Jugendspielern wird es in der Nachbesetzung spätestens dann nicht mehr gehen. Dann muss man Geld in die Hand nehmen, wahrscheinlich mehr als je zuvor!
Aber wenn ich jemandem vertraue, dann Andreas Müller und seiner Arbeit. Ein Kranjcar wurde wohl nicht grundlos bei Kiew rausgehaut! Wir haben da wohl vor allem den Hype gesehen und weniger den tatsächlichen Wert dieses Spielers für Rapid. Auch wie er Gladbach bei Kainz in die Schranken wies, war großes Kino!

Aber denken wir jetzt nicht an Übermorgen sondern an das was vor Uns liegt! Wenngleich es an der ein oder anderen Stelle im Kader mangelt, ist Unser Team stark genug um national das Double zu holen! Das und nur das ist das Ziel 2016. Wenn es im Europacup nach Valencia weitergehen sollte, ist das leiwand für Uns und wichtig für die 5-Jahreswertung! Worum es jedoch wirklich geht, ist Titel zu holen und warum nicht gleich beide! Die Zeit ist reif!

Bleibt zu hoffen, dass Unser Trainer ab jetzt dann aber auch voll auf Jelic baut! Über seine Einwechslung im letzten Spiel in Salzburg rätseln wohl noch die meisten Rapidler. „Man möchte sein Selbstvertrauen aufbauen“, hieß es oft! Ob das mit einem sinnlosen (provokanten) Wechsel – Minuten vor Schluss und das nach seinem Siegtor im Europacup… – gelingt, sei jetzt mal dahingestellt…

Also Matej, zeigs Uns allen! Wir müssen am Ende der Saison ja schließlich behaupten können, „Wir hams ja immer gwusst dass der Bursch was kann!“ 😉

GWG, Euer #StefanGamlich

Bild: standard.at

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert