Warum Rapid seit Jahren gegen die „Kleinen“ der Liga den Titel verspielt.
Es war mal wieder angerichtet, gestern am Sonntag in Altach (beim AUFSTEIGER)! Der WAC hatte in Ried gepatzt und Wir konnten auf 3 Punkte an den (Überraschungs-)Zweiten der Liga herankommen und Uns „9“ Punkte von der Austria absetzten, was 1 Woche vor dem Derby ein besonderer Genuss gewesen wäre…
Doch es kam (mal wieder…) so wie es viele von Uns wohl bereits befürchtet hatten. Der Aufsteiger aus Vorarlberg führte Uns auch im zweiten Saisonduell eine Niederlage zu und rückte dadurch bis auf 1 Punkt auf Rapid in der Tabelle heran. Die Tatsache, dass der Spielverlauf für Uns wahrlich unglücklich war , frühe (unberechtigte) rote Karte für Sonnleitner und dann ein wahrer „Sonntagsschuss“ zum 1:0 für die Rheindorfer, soll hierbei aber jetzt nicht als Ausrede herhalten. Niederlagen gegen Aufsteiger und die anderen kleinen Vereine der Liga gehören leider seit vielen Jahren zum normalen Saisonverlauf des SK Rapid, was sich letztendlich in fehlenden Punkten am Ende des Jahres bemerkbar macht aka KEIN MEISTERTITEL…
Es wird immer über die Allmacht von Red Bull diskutiert, den (finanziell) übermächtigen Gegner gegen den kein Kraut gewachsen ist! Wir geben Platz 2-3 als Ziel aus, da es ja sowieso keinen Sinn zu machen scheint, seit 2008 wieder nach einem Meistertitel zu streben. Die Wahrheit sieht nur ein wenig anders aus. Es sind nicht die Duelle mit Red Bull, die Derbys oder die Spiele gegen Sturm, die Uns Jahr für Jahr ohne Schale dastehen lassen! Es sind die zahlreichen Punkteverluste aus den undankbaren Partien gegen die kleinen Vereine die Uns am Ende der Saison das Genick brechen.
Warum kommt es so oft zu unerwarteten Punkteverlusten in diesen Spielen? Mangelt es den Spielern an Konzentration oder Motivation in den „Arenen“ von Neustadt bis Altach? Verständlich wäre das ja durchaus, weil oft schon das Zuschauen im TV weh tut und man sich fragt ob dieser „Sportplatz“ tatsächlich die Heimstätte eines Vereines aus der höchsten Spielklasse in Österreich ist oder ob man ein Regionalligaspiel verfolgt. ABER 3 Punkte aus so einer dreckigen Partie sind genauso viel wert wie ein Sieg im Derby, rein rechnerisch natürlich 😉 Der Punkt ist nun mal, dass Red Bull solche undankbaren Spiele dann doch irgendwie noch gewinnt und dadurch im Endeffekt meistens Meister werden. Red Bull hat nur 1 Niederlage weniger als Wir ist aber 9 Punkte vor Uns auf Platz 1…
Der größte Gegner kommt also wohl nicht aus Wals-Siezenheim bei Salzburg sondern kommt wohl aus den eigenen Reihen, ein gewisser Herr Schweinehund, der verhindert, dass die Spieler mit dem selben Elan wie in den Topspielen antreten und so beispielsweise die Aufsteiger (WAC, Grödig jetzt Altach) zu einem unüberwindbaren Hinderniss werden lassen… Man stelle sich vor Bayern verliert gegen Paderborn oder Chelsea gegen Burnley! Da würden Köpfe rollen und die Presse kopfstehen. Bei Uns ist es leider zu einer traurigen Tradition geworden die „Kleinen“ der Liga mit Punkten zu unterstützen und vor allem die Aufsteiger ein wenig zu freundlich in der Bundesliga willkommen zu heißen…
Am Sonntag werden Wir diese Probleme wohl nicht haben, da dann das Derby auf dem Programm steht, Wir eine Serie zu verteidigen haben und das Happelstadion (im Gegensatz zum Cupsspiel gegen Sturm) eine beeindruckende Kulisse für Österreichs wichtigstes Spiel darstellen wird.
In Wien NUR Wir.
GWG, Euer #StefanGamlich.
Bild: http://shoofy29.deviantart.com/art/david-and-goliath-308126689